Fußball-Moderatorinnen in Deutschland – sind Instagram-Follower ein Qualitätsmerkmal? Wir haben die Antwort
Bis vor einigen Jahren waren Frauen in der Fußball-TV-Landschaft meistens eher schmückendes Beiwerk oder Exotinnen. Mittlerweile hat sich das geändert. Während in den 80er-Jahren Doris Papperitz (ZDF) wohl zu so etwas wie der ersten "starken Frau" - als Moderatorin des Aktuellen Sportstudios - avancierte, hatten es ihre Geschlechtsgenossinnen bis weit in die 2000er-Jahre sehr schwer, Fuß in der Männerdomäne "Fußball im Fernsehen" zu feiern. Zwar gab es immer wieder einzelne "mutige" Frauen, aber so richtig durchsetzen konnte kaum jemand: eine Ausnahme war Isabella Müller-Reinhardt. Die sprachgewandte Münchnerin wurde 1999 von tm3 als Moderatorin für die Champions League verpflichtet, die der Frauensender damals für ein Jahr senden durfte.
Welche Frauen waren noch Vorreiterinnen?
Auch Marianne Kreuzer ist so eine Ausnahme. Von 1993 bis 2005 moderierte die Allgäuerin im Bayrischen Fernsehen die Sendung "Blickpunkt Sport", bei der sie regelmäßig mit den Größen des FC Bayern in gut geführten Gesprächen die Lage besprach. Die heute 56-Jährige war außerdem Sportchefin und bis 2014 Redaktionsleiterin beim BR.
Im Pay-TV gab es ganz klar eine Frau, die Vorreiterin war für die heutige Generation war - und zwar Jessica Libbertz, die 2004 noch als Jessica Kastrop ihre TV-Karriere bei Premiere startete. Bis zum Ende der Saison 2020/2021 war sie bei Sky aktiv und verließ den Sender in Richtung FIFA, wo sie unter anderem ein Interview-Format mit ehemaligen Topspielern moderiert.
Wer sind die Instagram-Stars im Jahr 2021?
In den letzten Jahren sind enorm viele Moderatorinnen bei den verschiedenen Sendern dazu gekommen. Ein regelrechter "Hype" brach 2010 aus, als der Münchener Pay-TV-Sender unter 2700 Bewerbern ein Moderatoren-Casting durchführte. In die Endrunde schafften es mit Esther Sedlaczek, Ruth Hoffmann und Sarah Valentina Winkhaus gleich drei Frauen. Am Ende setzte sich Esther Sedlaczek durch und startete ihre zehnjährige Karriere bei Sky, die in diesem Jahr mit ihrem Wechsel zur ARD ein Ende hatte. Allerdings natürlich verbunden mit einem Aufstieg, denn sie ist seit dieser Saison Moderatorin der ARD-Sportschau, dem Flaggschiff der ARD-Fußball-Berichterstattung. Auch Ruth Hoffmann kämpfte sich bei Sky durch und ist auch heute noch im Geschäft, allerdings mittlerweile bei Sport1. Die dritte im Bunde Sarah Valentina Winkhaus verließ den Sport bei Sky direkt wieder und wurde in Kino-Magazinen eingesetzt. Nach einem Nackt-Shooting 2015 für den Playboy wurde sie in diversen Motorsportformaten bei Sport1 eingesetzt und ist mittlerweile unter anderem auch bei den "RTL Topnews" zu sehen.
Aktuell gibt es annähernd 50 TV-Ladys, die in der Fußballberichterstattung der relevanten Sender oder Streamingdienste als Moderatorin vor der Kamera zu sehen sind. Was auffällig ist, dass eigentlich fast alle ein Instagram-Profil haben, auf dem sie viel "Dienstliches", aber auch viel "Privates" mit der teilweise doch sehr großen Followerschaft teilen. Einige nutzen ihr Profil erwiesenermaßen (ob die Einwilligung für Nebeneinkünfte beim Sender vorliegt ist uns nicht bekannt) auch für Werbezwecke, andere beschränken sich eher auf Einblicke aus dem Studio oder aus den Stadien der Republik.
Wer ist die Nummer 1 im Instagram-Ranking?
Ganz vorne im Ranking der Fußball-Moderatorinnen bei Instagram ist ganz klar Laura Wontorra mit 368.000 Insta-Followern (Stand November 2021). Die Wahl-Kölnerin, die seit dieser Saison von RTL zu DAZN gewechselt ist, profitiert unter anderem auch davon, dass sie nicht nur beim Fußball tätig ist, sondern bei RTL und VOX schon in diversen Unterhaltungsformaten wie "Grill den Henssler" zu sehen ist. Die Tochter von Jörg Wontorra profitierte sicherlich von Anfang an (auch sie startete bei Sky) auch von ihrem Namen, hat sich aber mittlerweile etabliert, auch wenn sie gerne mit ihrem Vater in diversen Talkshows auftritt. Der Kölner Express nimmt außerdem gerne quasi jeden ihrer Instagram-Beiträge auf, gerade wenn man eine Story mit ihrem Mann bauen kann: seit 2016 ist sie mit Simon Zoller verheiratet. Der aktuell langzeitverletzte Spieler vom VfL Bochum und sie geben gerade für die Boulevardmedien ein Traumpaar ab. Bei RTL hatte sie eine ideale Zielgruppe, bei ihrem neuen Sender DAZN fremdeln einige Stamm-Zuschauer noch mit ihr, allerdings sollte man der 32-Jährigen auch noch etwas Zeit geben.
Wer landet außerdem auf dem Podium?
Direkt dahinter folgt mit Dunya Hayali mit 194.000 Instagram-Fans (Stand November 2021) eine weitere Moderatorin, die zweigleisig arbeitet. Bekannt wurde sie im öffentlich-rechtlichen Newsbereich beim ZDF wo sie sich als Moderatorin bis heute in die erste Reihe gearbeitet hat. Seit zwei Jahren moderiert sie zusätzlich "Das aktuelle Sportstudio" und bekommt dafür regelmäßig gute Kritiken. Von allen Frauen im Ranking ist sie sicherlich die meinungsstärkste Kandidatin, die sich für viele - gerade - politische Themen einsetzt und dabei auch keine Konflikte scheut.
Den dritten Platz im Instagram-Ranking holt sich Esther Sedlaczek. Die wie schon erwähnte Siegerin des ersten Sky-Moderations-Castings hat sich innerhalb ihrer zehn Jahre beim Münchner Pay TV-Sender 170.000 Instagram-Follower (Stand November 2021) aufgebaut. Zunächst "lernte" sie bei Ulli Potofski als geduldigem Lehrmeister bei "Mein Stadion" das Moderationsgeschäft, aber mit der Zeit wurden ihre Aufgaben immer reichweitenstärker bei Sky. Zuletzt moderierte die Wahl-Berlinerin die Bundesliga-Hauptsendung am Samstagnachmittag. Seit dieser Saison ist die bald Zweifach-Mutter bei der ARD als Moderatorin der Sportschau ebenfalls auf einem ganz prominenten Sendeplatz zu sehen, was auf Dauer ihr Insta-Konto nur wachsen lassen dürfte.
Was für Überraschungen gibt es noch im Ranking?
Die meisten Plätze in den Top 10 sind erwartbar gewesen. Auf Platz 4 folgt mit Andrea Petkovic (148.000 Insta-Fans, Stand November 2021) eine Neu-Moderatorin, die man eigentlich wohl noch weiter vorne erwarten hätte können. Parallel zu ihrem Job beim ZDF ist die sympathische Wahl-New-Yorkerin immer noch als Profi-Tennisspielerin aktiv. Der Spagat zwischen dem vielen Reisen auf der WTA-Tour und der Moderation von ZDF-Sportsendungen gelingt ihr sehr gut und die vielseitige "Petko" oder "Petkorazzi" wie sie sich gerne selbst nennt, dürfte schon für die Karriere nach der Karriere vorgesorgt haben. Auf ihrem Insta-Profil gibt sie auch einige private Einblicke.
Auf Platz 5 kommt die Überraschung und auch gleichzeitig das Phänomen im Ranking. Sylvia Walker, Ex-Moderatorin von Sky Sport News hat immerhin schon 955.00 (Stand November 2021) gesammelt. Niemand im Ranking gibt so viel Privates von sich bei Instagram preis und wohl auch niemand geizt so wenig mit Reizen wie die Wahl-Münchnerin. Der Lohn ist der unerwartet starke fünfte Platz im Moderatorinnen-Ranking. Werbung dürfte mittlerweile auch ein Antrieb für die 39-Jährige sein, denn von niemandem in diesem Ranking werden mehr "bezahlte Partnerschaften" gemeldet. Auf der anderen Seite war die Mutter einer Tochter sich auch nicht zu schade, in einige Fettnäpfchen zu treten. Unter anderem zeigte sie sich im Trikot von RB Leipzig vor deren Geschäftsstelle. Unabhängig davon, dass RB Leipzig ein Konstrukt in der Fußball-Bundesliga ist, dass da eigentlich gar nicht hingehört, ist es natürlich nicht wünschenswert, dass die Moderatorin bei einem Fußball-Nachrichtensender (war sie damals noch) sich im Trikot eines potentiellen Auftraggebers zeigte - journalistische Neutralität sieht anders aus, meinen wir. Auf der anderen Seite war es für sie wohl die richtige Wahl. Niemand anderes aus dem Sky Sport News Kosmos konnte bisher eine so große Anhängerschaft generieren.
Wer ist noch in den Top 10 der Instagram-Fußball-Moderatorinnen?
Nach Sylvia Walker folgt mit Anna Kraft eine Moderatorin, die praktisch schon bei jedem Sender zuhause war. Mit 62.400 Followern rangiert die Frau von Wolff Fuss auf Platz 5. Aktuell moderiert sie bei Nitro die Spiele der Europa- und Conference League. Davor versuchte die zweifache Mutter ihr Glück bei Eurosport, ZDF und Sat.1. Die ehemalige Leichtathletin und gute Freundin von Laura Wontorra posiert bei Instagram gerne in diversen Posen und Outfits.
Es folgt mit Britta Hofmann die erste aktuelle Sky-Moderatorin. Die Nachfolgerin von Esther Sedlaczek als Moderatorin der Samstags-Konferenz bei Sky weiß sich ebenfalls sehr gut bei Instagram in Szene zu setzen, 55.200 Zuschauer (Stand November 2021) und diverse Boulevardmedien sind regelmäßig entzückt von freizügigen Urlaubsbildern. Platz 6 hier wird für die gebürtige Gelsenkirchenerin ein guter Platz sein, zumal ihr die öffentlich-rechtliche Reichweite bisher komplett fehlte, aber dafür führt sie andere Kompetenz-Rankings von uns an.
Der Platz danach geht mit 54.800 Followern ebenfalls an eine Sky-Lady: Nele Schenker, aktuell Moderatorin unter anderem der Zweitligakonferenz dürfte sicher in den nächsten Monaten noch viele Follower gewinnen.
Danach kommt aber auf Platz 9 die Frau, der wir in den nächsten Monaten und Jahren den größten Zuwachs hier zutrauen: Laura Papendick hat aktuell 54.100 Instagram-Follower, ist aber gerade erst von Sport1 zu RTL gewechselt. Dort ist sie die Nachfolgerin von Laura Wontorra und die sympathische und kompetente ehemalige Leistungsschwimmerin dürfte vor einer großen Karriere stehen. Uns würde nicht wundern, wenn sie schon bald in den Top 3 der reichweitenstärksten Sport-Moderatorinnen auftauchen würde - Potential ist auf jeden Fall auf allen Ebenen vorhanden.
Komplettiert wird unser Ranking durch Ruth Hoffmann mit 33.600 Abonnenten auf dem zehnten Platz. Die ehemalige Sky-Casting-Finalistin ist mittlerweile bei Sport1 und hat sich dort etabliert. Neben Bildern überrascht sie ihre Follower bei Instagram manchmal auch mit Videos von Gesangseinlagen.
Wer fehlt im Ranking?
Drei sehr prominente Moderatorinnen fehlen in unserem Ranking: Jessy Wellmer (ARD), Valeska Homburg (ARD) und Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) sind nicht bei Instagram aktiv und fehlen deshalb in unserem Ranking.