Deutsche Fussballkommentatoren
3. Liga
vor 18 Min
3. Liga
Jetzt
La Liga
in --'--''
La Liga
vor 1'02''
Premier League
vor 1'41''
Jetzt €100 in Wett-Credits sichern. Limitierte Aktion!
Mindesteinzahlung €5 und 1x abgerechnete Wette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits. 18+
Die Spiele an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag.

Wer sind die besten deutschen Fußball Kommentatoren? Wir zeigen es euch

Wir geben Euch den Überblick bei den besten Fußball Kommentatoren in Deutschland

Kommentator

Fussball Kommentator

alemannia aachen livestream wdr

amazon prime fußball kommentatoren heute

fohlenradio live hören

amazon prime co kommentator

amazon prime kommentator

amazon prime kommentatoren

bekannte fußball kommentatoren

co kommentator amazon prime

/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 10.Dezember 2023
Autorenprofil
Hallo. Mein Name ist Nicole Sommer. Ich bin ein großer Fußball-Fan und verbringe viel meiner Freizeit zu recherchieren wo und wie man am einfachsten Fußball im Internet on TV schauen kann.
Bet365 Livestreams KOSTENLOS

Livestreams

257 Bewertungen

Warum wir Bet365 mit dem Neukundenbonus empfehlen?

Live Streams Top-Fußballligen LIVE und kostenlos
Wettprodukt das beste Wettangebot mit der intuitivsten App
Auszahlungen ultraschnell + sicher incl. paypal
Top-Angebot vorzeitige Auszahlung bei Führungen
Wer sind die besten deutschen Fußballkommentatoren? Es gibt zahlreiche Sender, die in Deutschland Live-Sport übertragen und ein Großteil davon ist natürlich dem Fußball gewidmet. Neben den Leistungen auf dem Platz wird daheim im Wohnzimmer, aber besonders auch in den sozialen Medien sehr über die Leistungen der Kommentatoren am Mikro gestritten. Viele Kommentatoren polarisieren da total, die einen mögen sie, die anderen schalten am liebsten auf Stadionton, wenn ihr persönlicher "Dummlaberer" kommentiert. Wir möchten auf unserer Seite ein bisschen über die Menschen hinter den bekannten Reportern berichten und haben deswegen für Euch einige Steckbriefe erstellt, bei denen es mehr Infos gibt zu den bekanntesten Fußballkommentatoren gibt, aber auch die weniger prominenten werden hier vorgestellt. Wer war der Ur-Vater der Fußball Kommentatoren? Herbert Zimmermann war wohl der erste bekannte Kommentator. Er war der Reporter, der 1954 das Finale der Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Ungarn kommentierte. Die Reportage von Zimmermann für das deutsche Fernsehen, dass damals noch in den Kinderschuhen steckte, ist auch aufgrund seiner Emotionalität heute noch sehr präsent. In den Jahren danach wurde der Stil der Kommentatoren immer sachlicher: Namen wie Ernst Huberty (Mister Sportschau in der ARD), Rolf Kramer (ZDF) oder Heribert Fassbender (ebenfalls ARD und beim WDR-Sportchef) kommentierten zwar alle wichtige Spiele live, aber alle zeichneten sich eher durch einen sehr nüchternen Stil beim Fußball aus. War Reinhold Beckmann der Erfinder des modernen Fernseh-Stils? In den 90ger Jahren wechselte dann der Zeitgeist. Durch das Eintreten von RTL (damals noch mit einem "plus") und besonders Sat 1 änderte sich der Stil. Reinhold Beckmann schuf damals das Format "ran" aus Sat 1 und plötzlich stand die Emotionalität wieder vollkommen im Vordergrund. Plötzlich waren Namen wie Jörg Dahlmann, Frank Buschmann, Oliver Forster oder Werner Hansch waren plötzlich in der Bundesliga zu hören. Heutzutage sind Buschmann (Sky) und Forster (DAZN) zwar noch im Geschäft, aber doch eher mit einem eingeschränkten Zugriff auf große Spiele, "Buschi" darf meistens nur noch in der Sky-Konferenz ran und Forster ist bei Sport 1 und DAZN eher ein Mann für die unteren Ligen geworden. Bei Premiere und später Sky versuchte man über Jahre den Spagat zu schaffen, dass man Kommentatoren für alle Geschmäcker im Boot hatte: da gab es zum einen mit Marcel Reif den wohl wortgewandtesten Kommentator aller Zeiten. Seine Sprache und auch seine Stimme sind bis heute für viele Kommentatoren eine Messlatte. Sind die bekannten Namen alleine ein Zeichen für Qualität? Reif hat seine Karriere als Kommentator zwar beendet, ist aber immer noch als Experte im Team von Bild zu hören. Dazu hatte man mit Fritz von Thurn und Taxis den Mann im Sky-Stall, der gerade zum Ende seiner Karriere bei vielen Zuschauern zum Kult-Kommentator wurde. "Tut" wie er genannt wurde, hatte sehr viele Fans und viele bedauerten sein Karriereende. Sein großes Plus war, dass er niemals böse kommentierte, sondern immer mit seinem adligen Schmäh. Schade ist, dass Sky wirklich gute Leute wie Hansi Küpper (schon im Radio eine Institution) oder Martin Groß meistens bei Übertragungen nicht die Top-Spiele bekommen. Nachdem Reif bei Sky sein Ende verkündete gab es dann nur noch einen großen Mann. Wolff Christoph Fuss wurde neuer Chef-Kommentator und seit der Saison 21/22 kommentiert er sogar exklusiv alle Bundesliga-Topspiele bei Sky. Allerdings scheiden sich gerade an Reporter Fuss oft die Geister. Für die einen ist er ein Top-Kommentator, für die anderen ist er jemand, der mehr Wert auf vor dem Spiel ausgedachte Sprüche legt als der tatsächliche Blick auf die Spiele. In der ARD gibt es derzeit mit Tom Bartels und Gerd Gottlob zwei Hauptkommentatoren. Während Gottlob ziemlich anerkannt ist, gibt es bei Reportagen von Bartels auch oft heiße Diskussionen auf twitter & Co. Als WDR-Mann Steffen Simon (früher auch unter anderem Sat 1) noch kommentierte, gab es regelmäßig den Ausnahmezustand im Netz, weil Simon aus Sicht der Zuschauer sehr oft daneben lag. Gibt es im ZDF schon die Wachablösung im Fußballkommentatoren-Team? Im ZDF hat Bela Rethy kurz vor seinem Ruhestand Ende 2022 schon im Jahr 2021 wohl eine große Niederlage einstecken müssen. Seit 1996 kommentierte der gebürtige Wiener alle WM oder EM-Endspiele, die das ZDF übertragen hat. Das EM-Finale 2020, dass ja bekanntlich 2021 ausgetragen wurde durfte aber Oliver Schmidt kommentieren. Der gebürtige Niederrheiner hat damit die Wachablösung im ZDF schon jetzt eingeleitet. Das ist aus unserer Sicht auch folgerichtig, weil Schmidt im Gegensatz zu Rethy den heutigen Zeitgeist viel eher trifft. Neben dem analytischen Blick auf den Platz, hat der 50jährige Schmidt auch einen guten Blick auf das Geschehen abseits des Spiels. Beim ZDF versucht man seit einiger Zeit auch mit Claudia Neumann eine Frau als Kommentatorin zu etablieren, aber das scheiterte bisher ziemlich beim Zuschauer, was sicher nicht daran lag, dass sie eine Frau ist. Bei RTL konzentriert sich aktuell vieles auf Marco Hagemann. Hagemann, der parallel für RTL, DAZN und sporadisch bei Großereignissen auch für Magentasport der Telekom kommentiert, ist es quasi exklusiv vorbehalten alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu kommentieren. Bei RTL hat er dabei meistens den Ex-Spieler Steffen Freund als Experte an seiner Seite. Sind Experten als Co-Kommentatoren die Zukunft im Fußball? Dieses Konzept mit Experten als Co-Kommentatoren wird vor allem bei DAZN extrem gepusht. In den 80ger Jahren versuchte man dieses Konzept schon einmal. Karl-Heinz Rummenigge startete damals eine Karriere bei der ARD und kommentierte unter anderem das Finale 1990 als Experte. Bei DAZN haben die Experten eine wichtige Rolle: Während dem Spiel müssen bekannte Ex-Spieler und jetzige Experten wie Sandro Wagner, Ralph Gunesch, Sebastian Kneißl oder Benny Lauth mit den Kommentatoren ihr Wissen teilen und vor und nach dem Spiel stehen sie auch noch neben dem Moderator für die Analyse von den Spielen zur Verfügung. DAZN ist es außerdem gelungen besonders mit Jan Platte, aber auch mit Lukas Schönmüller und Uli Hebel quasi mit Eigengewächsen eine wirklich gute Qualität in der Berichterstattung erreicht zu haben. Dazu kommen wie schon erwähnt Marco Hagemann und seit dieser Saison auch Michael Born für die Spiele der ersten Bundesliga. Da man jetzt quasi die kompletten Rechte an der Champions League hat, musste hier personell ziemlich aufgestockt werden. Ein bekannter Name ist eben auch Oliver Forster, der aber im DAZN-Team auch intern im aktuellen Team nicht zur ersten Reihe gehört. Wer kommentiert für amazon Prime Video die Champions League? Amazon Prime Video mischt seit dieser Saison auch in der Champions League mit. Das Topspiel dienstags wird immer exklusiv von Jonas Friedrich live und exklusiv kommentiert, der aber genau wie der Moderator im amazon-Team Sebastian Hellmann weiterhin für Sky tätig ist. Zu Friedrich liest man ebenso wie bei den meisten DAZN-Reportern überwiegend positive Kommentare in den sozialen Medien. Sport 1 zeigt immerhin im Free-TV noch das Topspiel der zweiten Bundesliga live. Diese Übertragung samstags um 20:30 Uhr wird meistens von Markus Höhner kommentiert und bringen dem Sender doch bisher sehr gute Quoten. Auch Forsters markante Stimme ist hier regelmäßig zu hören. Für Fußballkommentatoren wird es immer schwerer, Spiele im Fernsehen im Free-TV live dem Fan zu präsentieren. In der Champions League gibt es beispielsweise ein Spiel im Jahr, dass garantiert im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen ist und das ist das Finale. Die Rechte dabei liegen auch für die nächsten Jahre beim ZDF. Welche Spiele kommen beim Fußball noch im Free-TV? Dazu gibt es ein paar Spiele der Bundesliga (unter anderem das Eröffnungsspiel, der Rückrundenauftakt und die Relegationsspiele) live auf Sat 1. Diese Spiele werden auch von Reporter Wolff Christoph Fuss kommentiert. Ob der Fan über diese Kumulation immer glücklich ist, weiß man nicht. Zumal Sat 1 eigentlich mit Matthias Stach noch einen guten Mann im Team hat, der zwar in erster Linie für Tennis-Wissen steht, aber auch unter den Fussball Kommentatoren eine Hausnummer ist. Dazu ist ein ein Unikum: sein Sohn Anton spielt aktuell für Mainz 05 selbst in der Bundesliga. Bei der U21-EM kommentierte der Vater die Spiele seines Sohnes, was sicherlich ein Novum im Fußball darstellt. Den deutschen Pokal kann man auch noch relativ häufig im Fernsehen kostenlos sehen: pro Runde gibt es ein Spiel bei ARD oder ZDF und auch Sport 1 darf ein paar Spiele live zeigen. Auch von der dritten Liga gibt es pro Spieltag einige Spiele in den dritten Programmen der ARD zu sehen. Wobei hier Magentasport sämtliche Spiele live überträgt. Hier kommentiert unter anderem auch Markus Höhner. Sonst setzt man hier allerdings eher auf Kommentatoren aus dem Nachwuchs. Welches sind die bekanntesten Free-TV Sendungen im Fernsehen? Fußball gibt es aber natürlich weiterhin bei ARD und ZDF durch die Sportschau und das Aktuelle Sportstudio in Zusammenfassungen zu sehen. Gerade der WDR als verantwortlicher Sender der Sportschau muss hier aber beweisen, dass das Format in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist. Gleiches gilt für das ZDF mit dem Sportstudio: durch die späte Sendezeit werden viele Fans mittlerweile genug andere Möglichkeiten nutzen, um die Fußball-Zusammenfassungen der Bundesliga zu sehen oder eben live. Diese Formate leben natürlich auch stark von den Moderatoren, denen wir uns auf unserer Seite ja auch separat widmen. Was alle Sender schaffen müssen: die Bundesliga und die Champions League sind die beliebtesten deutschen Ligen im Fernsehen. Es darf aber keine weitere Übersättigung mehr passieren, sonst wird der gesamte Fußball davon auf Dauer Schaden nehmen. Warum sind so wenig Frauen als Kommentatoren tätig? Claudia Neumann ist wie besprochen für das ZDF tätig. Sie verfügt über großes Wissen und ist auch sehr angesehen, allerdings bringen ihre Einsätze der Zuschauerredaktion der Mainzelmännchen regelmäßig Shitstorms ein. In der ARD war Sabine Töpperwien im Radio eine Institution, in der Sportschau versucht man Stephanie Baczyk zu pushen - allerdings mit sehr mäßigem Erfolg. Bei Sky versuchte man es schon einmal mit Christina Graf. Diese wusste zwar inhaltlich zu überzeugen, aber insgesamt stockte ihre Karriere schnell. Vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass für Frauen der Posten der Moderatorin viel geeigneter ist. Hier erreichen die Frauen bei den meisten Sendern schon annähernd gleiche Präsenz als die Männer.
/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Nicole Sommer ist ein Fußball Enthusiast und lebenslanger Fan vom 1.FC Köln. Sie spielt in der Frauenmannschaft als Stürmer des TuS Köln. In Ihrer Freizeit beschäftigt sie sich viel mit dem Internet und Online Fußball Angeboten. Ihre Recherchen wurden bereits auf zahlreichen Webportalen publiziert.
Schnellster Livescore
  • ✓ Schnellster Toralarm
  • ✓ Die meisten Ligen
  • ✓ Schnelle Torschützen Info
  • ✓ Quotenintegration
Andere Webseiten
  • — Kein Livescore
  • — Langer Delay zum Toralarm
  • — Keine Spielerinfo
  • — Keine Quoten
Besten Fußball Videos
  • ✓ Sofort Tor Stories
  • ✓ Internationale Übertragungen
  • ✓ Zusammenfassung Videos
  • ✓ Alle Livestream im Überblick
Andere Webseiten
  • — Keine Tor Videos
  • — Nur lokale TV Sender
  • — Keine Zusammenfassungen
  • — Oft illegale Streams
Kompakte Informationen
  • ✓ Alle Aufstellungen
  • ✓ Echtzeit Spielstatistiken
  • ✓ Live Tabellen
  • ✓ Fußball Prognosen
Andere Webseiten
  • — Keine Austellungen
  • — Keine Spielerinfos
  • — Veraltete Tabellen
  • — Nicht geeignet zum Wetten
Häufig Gestellte Fragen
Was ist der Unterscheid beim Fußball zwischen Kommentator und Moderator?
Die Begriffe Kommentator und Moderator werden beim Fußball oft verwechselt. Während ein Moderator vor und nach dem Spiel und auch in der Halbzeit das Spiel analysiert und mit Experten am Rand bespricht, ist der Kommentator derjenige, der neunzig Minuten und mehr das Spiel kommentiert.
Wieviel verdient ein Fußballkommentator?
Der Verdienst von Fußballkommentatoren ist sehr schwankend. Es kommt zunächst einmal darauf an ob derjenige festangestellt ist bei einem Sender oder freiberuflich arbeitet. Dazu kommt es natürlich darauf an, für welchen Sender er welche Spiele kommentiert. Zu den Gehältern gibt es keine genauen Zahlen, aber bei unteren Ligen für eher kleine Sender werden circa 250 Euro für einen Spieleinsatz gezahlt. Große Namen mit Festanstellung bekommen pro Einsatz sicherlich einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag pro Einsatz. So viel verdienen aber nur die allerwenigsten Kommentatoren.
Wer ist der bekannteste deutsche Fußballkommentator?
Es gibt viele bekannte Kommentatoren in Deutschland. Wahrscheinlich sind Bela Rethy, Wolff Fuss und Frank Buschmann die drei derzeit bekanntesten Namen. Das hat allerdings nicht mit deren Qualität zu tun - im Gegenteil: alle haben mindestens genauso viele Gegner wie Fans unter den Zuschauern.
Wer kommentierte das Finale der EM 2020?
Das Finale der EM 2020 (wurde ja durch Corona erst 2021 ausgetragen) kommentierte Oliver Schmidt für das ZDF und Wolff Fuss für Magentasport, die ebenfalls Rechte für das Turnier hatten.
Sitzen Kommentatoren immer im Stadion?
Bei den wichtigen Spielen sitzen die Kommentatoren meistens im Stadion. Allerdings sind sowohl bei Sky als auch bei DAZN alle Kommentatoren, die Konferenzspiele kommentieren immer in der 'Box' im Sendezentrum beider Sender in Ismaning. Das hat Kosten-, aber auch Organisationsgründe. Die Einzelspielkommentatoren in der Bundesliga sind meistens im Stadion live dabei.

Beliebte Suchanfragen

Kommentator

Fussball Kommentator

alemannia aachen livestream wdr

amazon prime fußball kommentatoren heute

fohlenradio live hören

amazon prime co kommentator

amazon prime kommentator

amazon prime kommentatoren

bekannte fußball kommentatoren

co kommentator amazon prime

co kommentator amazon prime heute

co kommentator dazn heute

co-kommentator amazon prime champions league

dazn football kommentatoren

dazn fußball kommentatoren

dazn kommentatorin

dazn nba kommentatoren

dazn probemonat schweiz

dazn stadionton

dazn ufc kommentatoren

deutsche fußball kommentatoren

deutsche fußballkommentatoren

deutsche kommentatoren

die besten fußball-kommentatoren

fussball kommentatoren

fußball kommentatoren

fußballkommentatoren

fußballkommentatoren deutschland

hansi küpper sohn

kommentator amazon prime champions league

Wer sind die besten deutschen Fußball Kommentatoren? Wir zeigen es euch.

Wir geben Euch den Überblick bei den besten Fußball Kommentatoren in Deutschland

Impressum     Datenschutz und Cookie Richtlinien     Kontakt